Zurück zu allen Events

Sprache der Wertschätzung


  • Mavida Academy 3 Ringmauergasse Villach, Kärnten, 9500 Österreich (Karte)

DIE SPRACHE DER WERTSCHÄTZUNG

Wertschätzung ist eine innere Haltung, in der der Mensch sein Gegenüber als Persönlichkeit respektiert und anerkennt und diesem mit einer positiven Grundhaltung begegnet. Die Sprache der Wertschätzung ist eine Sprache des Herzens und des Verstandes. Sie hilft Brücken zu einem besseren Verständnis aufzubauen und im Dialog zu bleiben und bildet die Basis für einen konstruktiven Umgang im sozialen Miteinander.

Ziele:

Ziel des Seminars ist es, die eigene "wertschätzende kommunikative Kompetenz" zu entwickeln, das heißt, die Fähigkeit zur Einfühlung in die Beweggründe anderer Menschen und einen respektvollen Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen zu pflegen. Die Teilnehmer innen reflektieren über ihre Kommunikationstechniken. Sie haben die Möglichkeit, an individuellen Lösungen zu arbeiten, um ihre Gesprächspartnerinnen ernst zu nehmen, ohne dass sie ihren eigenen Standpunkt aufgeben und tragen zu einer professionellen Gesprächskultur innerhalb und außerhalb des Unternehmens bei.

Inhalte:

  • Grundlagen der Wertschätzung

  • Die Wirkung meines Kommunikationsverhaltens

  • Persönliche Prägungen in der Kommunikation

  • Kriterien einer wertschätzenden Kommunikation

  • Einfühlsames Verstehen

  • Bedürinisse ausdrücken

  • Fragetechniken gezielt einsetzen

  • Kommunikationsfördernde Haltung im Konfliktgespräch

  • Erfolgreiche Konfliktbewältigung durch angemessene Lösungsstrategien

  • Konflikte als Entwicklungspotenzial

Methoden:

Impulsreferate, Theoriespots, aktive Teilnahme an Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele, die erfahrungsorientiertes Lernen ermöglichen.

Teilnehmerkreis:

Alle interessierten Personen, die ihre soziale Kompetenz erweitern und reflektieren wollen.

Zeitlicher Rahmen:

2 Seminartage

Maximale TeilnehmerInnenzahl:

25 Personen

 

Termine und Anmeldung:

Zurück
Zurück
25. April

Dokumentation und berufsrechtliche Anforderungen für Pflege, Gesundheit und Soziales | Kärnten

Weiter
Weiter
15. Oktober

Ausbildung zur HeimhelferIn