Zurück zu allen Events

ONLINE-SCHULUNG: BASISWISSEN DEMENZ

Ausgangssituation

Die Diagnose Demenz umfasst eine vielfältige Gruppe von Erkrankungen, die mit dem Verlust der Selbstständigkeit und der weiteren kognitiven Leistung verbunden ist. Die Erkrankung führt dazu, dass alltägliche Dinge nicht mehr eigenständig durchgeführt werden können.

Inhalte und Ziele:

Diese Online-Schulung vermittelt ein grundlegendes Verständnis darüber, was Demenz ist, welche verschiedenen Formen es gibt und wie sie sich auf das Verhalten und die Fähigkeiten der Betroffenen auswirkt. Folgende Inhalte erwarten Sie in dieser Schulung:

  • Formen der Demenz

  • Pathophysiologie

    Diagnostik und Differentialdiagnosen

  • Stadien der Demenz

  • Symptome

  • Behandlung

  • Prognose, Ausblick und Forschung

Durch das in der Fortbildung erworbene Wissen sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, Herausforderungen zu erkennen, zu verstehen und besser darauf reagieren zu können.

Ziele:
Die Teilnehmenden verstehen den gesetzlichen Aufbau der Pflegedokumentation und können dies in die Praxis umsetzen. Ebenso verstehen sie die rechtliche Bedeutung der Pflegedokumentation im gerichtlichen Verfahren. Sie kennen und verstehen den Begriff Verschwiegenheitspflicht und sind in der Lage, gesetzeskonform zu handeln. Sie verstehen das Recht zur Einsichtnahme in die Pflegedokumentation im Zusammenhang mit der Auskunftspflicht und kennen die gesetzlichen Grundlagen, die zur Dokumentation verpflichten.

Zielgruppe:

  • Pflegekräfte

  • Personen, die mit Menschen mit Demenz arbeiten

  • Angehörige von Menschen mit Demenz

  • Ehrenamtliche, die mit Menschen mit Demenz arbeiten

  • Interessierte

Dauer:

2 Stunden

Veranstaltungsort:

Online (Link wird ca. eine Woche vor dem Termin ausgesendet)

Kosten:

€ 25,-

Fortbildungspunkte:

Anrechenbare Fortbildung

 

Termine und Anmeldung:

Zurück
Zurück
1. Oktober

Fortbildung Heimhilfe – GuK-BAV Novelle 2025