Sexualität im Alter
Nahezu jede Pflegkraft hat im Rahmen der Arbeit Grenzfälle bzw. Übergriffe mitbekommen oder selbst erlebt. Verstärkt wird die Thematik durch den Anstieg von demenziellen Erkrankungsformen. Die Konfrontation mit Sexualität im Alter ist kaum verwunderlich, ist der Sexualtrieb wohl einer der stärksten Antriebe von uns Menschen. In den eigenen vier Wänden ist dies meist völlig unproblematisch. Schwierige Situationen können sich in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ereignen, da auch auf die Rechte anderer BewohnerInnen bzw. PatietInnen sowie das Personal Rücksicht genommen werden muss.
So selbstverständlich uns Sexualität als Personal im eignen Privatleben erscheint, umso überraschter sind wir, wenn wir im beruflichen Kontext bei BewohnerInnen bzw. PatientInnen damit in Berührung kommen. Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen müssen hier Tabuarbeit leisten.
Dieses Seminar liefert den TeilnehmerInnen den geeigneten Raum, eigene Erfahrungen und den Umgang mit Sexualität im Alter zu reflektieren. Abgerundet wird das Seminar mit (neuen) Ansätzen im Umgang mit Sexualität im Alter für das Pflege- und Betreuungspersonal.
Inhalte:
Was wissen wir über Sexualität im hohen Alter?
Altersbilder, Mythen und Fakten zu Sexualität im Alter
Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten
Besondere Herausforderung Demenz & Sexualität
(Neue) Ansätze im Umgang mit Sexualität im Alter für das Pflege- und Betreuungspersonal
Kosten und Dauer:
3,0 Std., EUR 100,00
Termine und Anmeldung: